Die Allround-Technologie für gesundes Raumklima
Unsere neuen OCCULOG® VOC-Sensoren überwachen die Luft. Das heißt, sie warnen, sobald zu viele flüchtige organische Verbindungen (VOC) in der Raumluft vorhanden sind und zeigen stufenweise an, wann es Zeit zum Lüften wird. Mit dieser Funktion sorgen sie stets für ein gesundes und perfektes Raumklima. Anwendung finden sie bevorzugt in Büros, Sitzungsräumen, Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern.
Mit Hilfe einer verbauten LED-Ampel mit den Farben Grün, Gelb und Rot warnt der Sensor durch Farbwechsel der LED sowie durch ein zusätzliches akustisches Signal, falls die Raumluft einen bedenklichen Wert erreicht hat. Dann ist zum Schutz der Gesundheit ein Lüften der Räumlichkeiten erforderlich. Die Schwellenwerte für Rot und Gelb können je nach Modell mit der Fernbedienung IR-OCCULOG-1C oder mit dem BLE-IR-Adapter angepasst werden.
Unsere OCCULOG® Sensoren im Überblick
Der B.E.G. OCCULOG® VOC-Wandsensor WS-VOC-HVAC-KNX misst Luftqualität und Luftfeuchte und ist gleichzeitig ein Temperaturregler. Die Luftqualität wird anhand der organisch flüchtigen Stoffe (VOC) in der Luft oder CO2 eq festgestellt. Je eine Status-LED zeigt den aktuellen Zustand der Luftqualität und der Luftfeuchte in den Ampelfarben rot, gelb und grün an. Die gemessenen Werte können auch für Folgeprogrammierungen genutzt werden. So kann bei schlechter Luftqualität zum Beispiel die Klimaanlage eingeschaltet oder ein Fenster automatisch geöffnet werden. Mit dem integrierten Drehrad kann der Raumnutzer die Temperatur individuell einstellen oder es als Regler für die Luftqualität (ppm-Sollwert) oder für die Luftfeuchte (Sollwert der relativen Luftfeuchtigkeit) nutzen. Noch mehr Komfort ermöglichen weitere KNX-Komponenten: So kann der Nutzer seine Wunschwerte vorgeben oder die Steuerung über einen KNX-Präsenzmelder zusätzlich an Anwesenheit koppeln.
Der PD2N-KNXs-OCCULOG® ist unser Multitalent für die Gebäudeautomation. Auch der Deckensensor misst Luftqualität und Luftfeuchte und ist gleichzeitig ein Temperaturregler. Die Luftqualität wird durch die integrierte Status-LED in den Ampelfarben rot, gelb und grün angezeigt und kann so auch schon von weitem schnell erkannt werden. Das Einschalten der Klimaanlage oder das automatische Öffnen eines Fensters bei schlechter Luftqualität ist möglich, da die gemessenen Werte für Folgeprogrammierungen genutzt werden können. Mit dem PD2N-KNXs-OCCULOG® kann darüber hinaus zudem die Lichtfarbe mittels integrierter HCL-Steuerung geregelt werden, die RGB-Steuerung sorgt für farblich passendes Ambientelicht. Der PD2N-KNXs-OCCULOG® ist fernbedienbar mit dem BLE- IR-Adapter und der B.E.G. One App.
Der OCCULOG®-1C ist unser VOC-Indikator für gute Luftqualität. Der fernbedienbare 230V-Sensor misst den Anteil an in der Luft enthaltenen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), mit dessen Hilfe ein CO2-Wert angenähert wird. Die Luftqualität – und damit das Überschreiten des Grenzwertes – kann visuell (LED-Ampel mit den Farben Grün, Gelb und Rot), akustisch (Piepser) oder mittels Relaiskontakt signalisiert werden. Bei Erreichen eines bedenklichen Werts warnt der Sensor durch Farbwechsel oder ein zusätzliches akustisches Signal. Die Grenzwerte können über die B.E.G. One App / BLE-IR-Adapter oder die IR-Fernbedienung IR-OCCULOG-1C angepasst werden.
Die Bedeutung der Ampelfarben

Lüften zwingend erforderlich

Lüften empfohlen

Gute Luftqualität